Wieviel Platz braucht ein Radler zum (Über-)Leben?

Manche Radler klagen darüber, dass sie oft mit zu wenig Abstand von Kraftfahrzeugen überholt werden und dass sie deshalb ungern auf der Fahrbahn fahren. Der notwendige Abstand wird ab Außenkante des Lenkers gemessen und nicht etwa ab Mitte des Fahrrades. In der aktuellen Fassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) wird der notwendige Überholabstand genau angegeben: innerorts 1,5 m und außerorts 2,0 m.

In der Praxis heißt das, dass ein Auto beim Überholen die Fahrbahn wechseln muss, wenn eine durchschnittliche Fahrbahnbreite von 3,00-3,50 m gegeben ist.
Nimmt man die minimalen Werte, addieren sich 0,70 m Abstand zum Bordstein plus 0,70 m Radfahrerbreite plus 1,50 m Seitenabstand zu insgesamt 2,90 m Abstand von überholenden Fahrzeugen zum Bordstein. Bei Annahme der maximalen Werte kommt man auf 3,70 m (1,00 m Abstand zu parkenden Autos plus 0,70 m Radfahrerbreite plus 2,00 m Seitenabstand), womit ein Fahrbahnwechsel vorausgesetzt werden kann. Das geht natürlich nur dann, wenn kein Gegenverkehr herrscht.

Bei Gegenverkehr ist Überholen somit tabu. Gar nicht überholt werden darf, wenn der Radfahrer seine Absicht, nach links abzubiegen, durch Handzeichen bekannt gemacht hat und sich zur Fahrbahnmitte hin einordnet. Denn während eines Abbiegevorgangs besteht für andere bekanntlich Überholverbot. Hier darf höchstens je nach Situation und Platzverhältnissen langsam und vorsichtig rechts am Abbiegenden vorbeigefahren werden. Zudem haben Überholende eine besondere Pflicht zur Rücksichtnahme gegenüber den Überholten. Ganz besonders gilt dies gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern.

Wer diese Regeln einhält, der kann dies auch von anderen erwarten, wenn er selbst mit dem Rad unterwegs ist.

Denn: Je mehr also Radler respektiert werden, umso mehr Radler sind unterwegs und umso mehr freie Parkplätze findet dann der respektvolle Autofahrer.

hier machen es alle falsch. So fühlt sich der Radfahrer vom Auto bedrängt und kann im Falle einer sich öffnenden Tür nicht mehr ausweichen oder nur in die Autospur

Hier machen es alle richtig. Der Radfahrer hält Abstand von den parkenden KFZs und der Autofahrer hält Abstand, indem er die Fahrbahn wechselt. Der Radfahrer fährt am besten auf der Spur, die der rechten Radspur der Autos entspricht

 

© ADFC FFB 2025