Sommerprogramm 2023
Tagestourenkurzübersicht (= Tabelle Tagestouren)
Tagestourenübersicht (= Texte Tagestouren)
Mehrtagestouren <<< 2023 werden keine Mehrtagestouren angeboten
Gesamtprogramm (2 MB)
Gesamtprogramm (14 MB - wie Druckversion, mit Werbung)
Bitte beachtet auch unsere Angebote außerhalb der Radtouren wie z. B.
- unsere zentralen ADFC Radl Treffen im Sommer (Mai bis September), jeden 1. Mittwoch im Monat in Emmering beim "Alten Wirt" (Ausnahme: An Feiertagen und drumherum ggf. 2. Mittwoch)
- Fahrsicherheitstrainings
- Technikkurse
- den ökumenischen Radlergottesdienst
- unser Sommertreffen
- unser Codierungsangebot
- die Öffnung der Geschäftstelle dienstags von 18.30 - 19.30 Uhr (von März bis Oktober)
Was bei unseren Touren zu beachten ist, Preise und Teilnahmebedingungen findet ihr unter "A und O bei Tourenteilnahme".
Grußwort des Radtourenreferenten 2023
Liebe Radlerinnen und Radler,
Fahrradfahren wird immer beliebter und allseits wird viel geplant, einiges umgesetzt, aber doch noch immer am meisten geredet – und zwar ohne Konsequenzen.
Ein Beispiel ist der Radweg an der Kreisstraße durch Emmering. Im Jahr 1997 wurde die Straßenverkehrsordnung geändert und ab 1997 mussten Radwege mindestens 2,50 Meter breit sein. Diese gesetzliche Neuerung zugunsten des Radverkehrs hat die zuständige Aufsichtsbehörde im Landratsamt 25 Jahre nicht interessiert bzw. sie hat diese trotz unserer wiederholten Aufforderung hartnäckig ignoriert.
Nun, im Jahr 2022, hat ein Gericht auf die Klage eines Radlers hin, diesen Zustand gerügt und eine Änderung gefordert. Daraufhin gab es eine Posse, die man hier in ihrer ganzen Länge nicht schildern kann (siehe Presse oder Internet). Aktueller Stand: Der zu schmale, baulich in einem miserablen Zustand befindliche Weg muss auf Weisung des Landratsamts weiterhin zwingend mit dem Rad befahren werden. Dies ist nur ein herausragendes Beispiel, das den Gegensatz von schönen Sonntagsreden zur Realität verdeutlicht. Deshalb ist weiterhin eine verkehrspolitische Interessenvertretung wie der ADFC nötig.
Aber, gerade um uns von den täglichen Ärgernissen zu erholen, verkehrspolitisch wie im täglichen Straßenverkehr und die schönen Seiten des Radfahrens zu genießen, bieten wir Euch schöne Touren durch unsere noch schönere Landschaft an.
Wenn Euch eine der angebotenen Touren anspricht, so kommt einfach zum angegebenen Treffpunkt (in der Regel am Bahnhofsgebäude einer S-Bahnstation).
Damit jeder das Richtige für sein Leistungsniveau und seine Ansprüche findet, ist bei den Touren die jeweilige Schwierigkeitsstufe angegeben (siehe dazu Seiten 8 + 9).
Wer sein Leistungsniveau nicht einschätzen kann, kann auch vorher mit der Tourenleitung Kontakt aufnehmen (siehe Seite 75), um sich die Besonderheiten der Tour erläutern zu lassen. Ist eine Anmeldung erforderlich, so meldet Euch unbedingt rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl bei diesen Touren begrenzt ist.
Sollte sich keine Möglichkeit ergeben, bei unseren Touren mitzuradeln, so besucht unsere Internetseite unter https://www.adfc-ffb.de/radtouren-radrouten/ . Hier findet Ihr eine Vielzahl von Tourenvorschlägen und Radrouten, die Ihr auch ohne Tourenleitung selbst umsetzen könnt, sowie nützliche Tipps und Informationen rund ums Fahrrad.
Der Vorstand und das Tourenleitungsteam des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck wünschen Euch eine sonnige, unfall- und pannenfreie Radlsaison.
Euer Radtourenreferent
Bernd Burgmeier
Sommerprogramme der vergangenen Jahre
Sommerprogramm 2001 und Original als Scan
Sommerprogramm 2000 und Original als Scan
Sommerprogramm 1999 und Original als Scan
Sommerprogramm 1998 und Original als Scan
Sommerprogramm 1997 und Original als Scan